Zum Hauptinhalt springen
     

 

Seniorennachmittag in Marne am 26. Januar 2024

Der Seniorennachmittag in Marne am 26. Januar 2024 war ebenfalls ein Erlebnis. Insbesondere die Schneemannformation mit den jüngsten Gardetänzerinnen und -tänzern hat begeistert. Bei Kaffee und Kuchen erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Nachmittag mit vollem karnevalistischem Programm.

 

 

externe Veranstaltung

  • Aufrufe: 623

Wilster Aurallye

Der Itzehoer Karnevalsverein auf ungewohntem Terrain

Unser Karnevalsverein unter neuer Flagge, Piratenflagge?

Nein nicht auf Dauer, aber als "Störschleifenpiraten" nahmen wir an der diesjährigen Aurallye teil, anlässlich des Stapellaufs wurde Bernd Wiggers mit dem Titel des Admirals geehrt.

karneval2

Doch wie begann es?
Nachdem dem Beschluß, an dieser Veranstaltung teizunehmen, gefallen war, ging es zunächst um die Idee, Konstruktion und Realisierung des Störpiratenfloßes. Dieses wäre ohne Editha Köttner kaum möglich gewesen, wir hatten bei ihr im Garten zwei Bau- und einen Dekotermin vereinbart.

karneval3

Viel gute Laune, eine nettes Sorgen um unser leibliches Wohl machten die Arbeit zum Freizeitvergnügen und flugs wurde aus der Idee die Realität. In hochmoderner Segmentbauweise wurde das Piratenfloß konzipiert um realisiert. Getreu der Methode der Großindustrie (z.B. Airbus) wurde das Floß in Segmenten in Wilster angeliefert, dort endmontiert und zu Wasser gelassen.

Und es schwimmt doch!

karneval1

Den komplettenText aus der lokalen presse entnehmt bitte diesem Link

 

Sonstige

  • Aufrufe: 6310

Rosenmontag in Marne

Die Teilnahme am Rosenmontagsumzug 2012 in Marne war ein voller Erfolg. Bei kaltem, aber sehr schönen Wetter

start

machten wir uns mir den anderen Teilnehmern auf die Startposition. Die Büsumer Karnevalsgesellschaft war uns noch von der Marner Prunksitzung bekannt und folgte direkt hinter uns.

Wir waren leider etwas in Eile, da ein Teil unseres Wagenaufbaus noch fehlte. Ballons mussten noch befestigt werden und die Besatzung war noch entsprechend einzukleiden.

Da unser Fahrer kurzfristig und krankheitsbedingt ausgefallen war, sprang unser anonymer 2. Vorsitzender alias "Heiner Müller" als Fahrer ein.

Rechtzeitig zu Beginn des Umzugs hatten wir unseren Wagen allerdings fertig geschmückt. Am Rathaus vorbei gelangten wir in einer riesige Menschenmenge, die die Umzugswagen freudig erwartete. Wir deckten die Marner Zuschauer mit klassichen "Kamelle" ein, die aber offenbar niemand wirklich haben wollte. 

marktplatz3Deutlich besser kamen jedoch die "Störschleifen" als Laugengebäck bei den Zuschauern an, die das Café Königsberg anlässlich des Rosenmontagsumzugs für uns hergestellt hatte.

Die Veranstaltung war ein riesiger Erfolg und unsere kleinen Mitglieder haben sehr tapfer und ohne Murren die vollen 3 Stunden des Umzugs auf dem Wagen durchgehalten.

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir so einen tollen Rosenmontag erleben konnten.

Weitere Fotos findet Ihr hier!

Angefangen hat alles mit diesem LKW, den uns Martin freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:

051k

Am Wochenden vor dem großen Tag haben wir dann mit den Bauarbeiten am Wagen begonnen. Nach einigen stressigen Momenten und einer nicht ganz gelungenen Abnahme durch den Rosenmontagsausschuss von Marne mussten wir noch einige Ergänzungen an der Verkleidung vornehmen. Es hat letzten Endes aber doch noch geklappt.

aufbau

 

So sind wir dann gestartet:

starwagent

seite

Direkt in der Nähe des Rathauses kochte die Stimmung.

marktplatz3

marktplatz1

marktplatz4

Leider ging der Umzug dann auch irgendwann zu Ende. Wir mussten aber unserne Wagen noch abreisefertig machen und die vielen Lufballons wie auch die Banner entfernen. Ein abschließendes Fotos haben wir aber nicht versäumt.

aufbau

{gallery}/veranstaltungen/2012/Rosenmontag/{/gallery}

Rosenmontag

  • Aufrufe: 6295